Warum ist es cool zur Streitschlichtung zu gehen?
Stimmen vor der Schlichtung
- „Ich kann mich auf nichts mehr richtig konzentrieren, auch nicht auf den Unterricht.“
- „Meine ganze Energie geht in den blöden Streit.“
- „Ich habe Angst, was wird er/sie als nächstes gegen mich unternehmen.“
- „Die Lehrer sind auch schon genervt.“
- „Soll ich meine Freunde mobilisieren und ihn/sie kalt machen?“
- „Wenn ich ihr/ihm eine in die Fresse schlage... hilft das wirklich?“
- „Soll ich wirklich zur Schlichtung gehen? Ich weiß gar nicht, was da abläuft, ob die mich da auch dicht labern?“
- „Ob die Mitschüler mich für ein Weichei halten, wenn ich zur Schlichtung gehe?“
- „Ich muss immer wachsam sein, an der Bushaltestelle, am Wochenende!“
- „Ich kann mein Wochenende gar nicht richtig genießen!“
Stimmen nach der Schlichtung
- „Ich kann endlich wieder beruhigt in die Schule gehen.“
- „Ich kann mich wieder auf den Unterricht konzentrieren.“
- „Die Angst ist weg.“
- „Ich habe den Eindruck, alle - Lehrer und Mitschüler - reagieren auf mich nicht mehr so genervt.“
- „Ich bin froh, dass ich mich mit ihr/ihm an einen Tisch gesetzt habe.“
- „Die Schlichter waren echt nett. Es war kein typisches Lehrergelaber.“
- „Die Schlichter haben noch gesagt, dass die meisten Auseinandersetzungen auf Missverständnisse zurückzuführen sind. Ich kann das bei meinem Streit auch bestätigen.“
- „Auf dem Schulhof bin ich nicht mehr so unsicher.“
- „Wenn ich das alles vorher gewusst hätte... wäre es nicht zu dem Streit in der Form gekommen.“
- „Ich bin froh, dass ich zur Schlichtung gegangen bin, obwohl ich anfangs gar nicht wollte.“
- „Ich werde meine Freundin da auch hinschicken, denn die hat schon ewig „Knatsch“ mit einer Mitschülerin. Mich wundert, dass die Lehrer noch nichts gesagt haben.“
- „Das Wochenende ist nun wieder entspannt und macht Spaß.“