Willkommen auf den Webseiten der
Berufsbildenden Schulen des Landkreises Oldenburg
Die traditionelle Begegnung der BBS Baskets gegen die SuS Baskets konnte bis zur Halbzeit weitgehend offen gestaltet werden, doch letztendlich haben die Power forwards der SuS Baskets das Spiel entschieden.
Am 29.11.2019 fand an der BBS Wildeshausen eine Tagung mit dem Thema „Mehr Bewegung im Schulalltag an Berufsbildenden Schulen - Chancen - Möglichkeiten - Grenzen“ statt. Die Tagung, die in Kooperation mit der Bewegten, gesunden Schule Niedersachsen (Herrn Winkler) initiiert wurde, erweckte über die Landesgrenze hinaus so großes Interesse, dass u. a. die Otto-von-Guericke Universität Magdeburg eigens für diese Veranstaltung anreiste. Darüber hinaus nahmen noch das Studienseminar für Berufsbildende Schulen aus Osnabrück und der Programmleiter des Kultusministeriums der Bewegten, gesunden Schule – Herr Städtler – teil.
25 Schülerinnen und Schüler aus dem Kurs ‚Evangelische Religion‘ im BG 13 hatten sich akribisch auf diese Unterrichtsstunde vorbereitet. Besuch von der Norddeutschen Mission aus Bremen stand auf dem Plan. Die Generalsekretärin Heike Jakubeit und die Praktikantin Emefa Van-Lare hatten sich angesagt.
Angehende Fachkräfte im Maurerhandwerk an den überaus abwechsulungsreichen und zukunftsträchtigen Bereich der Sanierung von historischer Bausubstanz heranzuführen – dieses Ziel verfolgte ein Workshop, der vom Monumentendienst an unserer Schule am 21.11.1019 auf dem Gelände der Fachpraxis Bautechnik durchgeführt wurde.
Unter der Schirmherrschaft der Mittelstandsvereinigung Wildeshausen ermitteln neun Unternehmen aus Wildeshausen ihren ökologischen Fußabdruck, um im Anschluss Maßnahmen zur Reduzierung der C02-Emissionen zu ergreifen.
Die Erfassung der Daten im C02-Rechner übernimmt eine Arbeitsgemeinschaft von SuS des Beruflichen Gymnasiums.
Termin: | 05. Dezember 2019 |
Beginn: | 19:00 Uhr |
Ort: | Berufsbildende Schulen - Wildeshausen Raum C 012 Zugang über den Schulhof - bitte den Hinweisschildern folgen |
Die Technikerschule der BBS - Wildeshausen bietet die Weiterbildung zum Staatlich geprüften Techniker/in in den Fachrichtungen
• Bautechnik
• Maschinentechnik – Fachrichtung Konstruktion
• Mechatronik
an.
Termin: 14. November 2019
Beginn: 18:00 Uhr
Raum: A-308, Aula der BBS des Landkreises Oldenburg, Der Zugang erfolgt über den Schulhof an der Deekenstraße.
Veranstaltungshinweise
Die Veranstaltung richtet sich an alle Schülerinnen und Schüler, die mit Beginn des Schuljahres 2020/21 in die Einführungsphase (Klasse 11) des Beruflichen Gymnasiums wechseln wollen.
Das Berufliche Gymnasium ist das Paradebeispiel für die Durchlässigkeit in unserem Bildungswesen und ein Erfolgsmodell mit Zukunft.
Die USA, das Land der unbegrenzten Möglichkeiten - ganz weit weg, aber einige Schüler des beruflichen Gymnasiums Wildeshausen haben die Möglichkeit bekommen sie ganz nah und ganz persönlich kennen zu lernen. Vom 22. Oktober bis zum 29. Oktober 2019 flogen 17 Schüler und 3 Lehrer vom beruflichen Gymnasium Wildeshausen Richtung Washington DC, dem Ort in dem die wichtigen Entscheidungen getroffen werden. Dieses ist die zweite Reise nach 2017 und Washington D.C. gehört nun zu einem festen Bestandteil des internationalen Profils.
80 Schülerinnen und Schüler können es kaum glauben, dass jemand freiwillig so eine lange Strecke zu Fuß geht. Und doch hören sie bei einem Vortrag in der Aula der BBS gespannt zu. Pfarrerin Eike Fröhlich aus Varrel- Stuhr berichtet von ihrem Weg von den Pyrenäen nach Santiago de Compostela und warum es sich für sie gelohnt hat.
Pressemitteilung der Berufsbildenden Schulen des Landkreises Oldenburg vom 22.10.19:
Pädagogischer Tag zur Gewaltprävention und Deeskalation für ein ganzes Kollegium
"Wie erkenne ich potenzielle Gewaltsituationen frühzeitig? Wie kann ich sie unterbinden, aber auch unter Umständen mich und meine Schüler schützen? Und: Was mache ich, wenn ein Schüler handgreiflich wird?“ diese Fragen stehen am Anfang des Pädagogischen Tages der Berufsbildenden Schulen (BBS) am 29.Oktober 2019.
In den letzten Jahren hat es viele - zu viele - Anlässe gegeben, die die Relevanz von Bewegung in der Schule verdeutlichen:
- eine veränderte Kindheit mit steigendem Einfluss neuer Technologien;
- ein bedenklicher Gesundheitsstatus unserer Heranwachsenden;
- Erkenntnisse aus der Lern- und Entwicklungsforschung zur Bedeutung von Bewegung und die vorherrschende Bewegungsarmut in Schulen.
Bewegung und Bewegungsfreude sind menschliche Grundbedürfnisse, die gerade bei Kindern und Jugendlichen stark ausgeprägt vorhanden sind. Sie müssen als Ressourcen im Schulalltag begriffen und gezielt zugelassen werden.