Willkommen auf den Webseiten der
Berufsbildenden Schulen des Landkreises Oldenburg
Spende für Ghana
Im vergangenen Schuljahr haben wir, die Schülerinnen und Schüler der B1WHAB von Frau Käter in Kleingruppen zahlreiche Verkaufsprojekte organisiert. Dabei haben wir Euch in den Pausen und am Elternsprechtag Pizzahörnchen, Bratwurst, Kuchen, Muffins, Kekse, Kaffee und Tee angeboten.
Wir stellen zum 1. August 2016 oder später ein:
Lehrkräfte für die Bereiche
- Sonderpädagogik
- Fahrzeugtechnik
- Englisch, Politik, Informationsverarbeitung/Informatik
21 Azubis für ein drei-wöchiges Praktikum in Bournemouth/Südengland
(Schülerbericht zum Auslandspraktikum für Berufsschüler/-innen)
Gemeinsam mit auszubildenden Industrie- und Bürokaufleuten der BBS Friesoythe haben Azubis der BBS Wildeshausen ein dreiwöchiges Praktikum in der Zeit vom 13.03. bis 02.04.2016 in Bournemouth, einem bedeutenden Seebad an der südenglischen Küste, absolviert. Dieses Auslandspraktikum wurde von den Schulen organisiert und von den jeweiligen Betrieben der Azubis unterstützt. Ziel dieses Projekts war es, Erfahrungen im englischen Arbeitsleben zu sammeln und Einblicke in die englische Kultur zu erhalten.
Einladung zur szenischen Lesung "Ein Morgen vor Lampedusa"
Annika Dierks, Franziska Funk, Lena Gammersbach, Katharina Mahlstedt und David Pham
werden am 8. März 2016 um 19:30 Uhrin der Aula der BBS Wildeshausen (Feldstr. 12, 27793 Wildeshausen) die szenische Lesung „Ein Morgen vor Lampedusa“ vortragen.
Zu dieser Veranstaltung möchten wir sehr herzlich einladen.
Europäische Akademie Otzenhausen
Vom 06.02.2015 - 14.02.2016 fuhr eine Gruppe von Schülerinnen und Schülern des Beruflichen Gymnasiums (Klasse 11) zusammen mit den Lehrkräften Frau Nolte und Herrn Zahn zur Europäischen Akademie Otzenhausen (EAO) in das Saarland, um dort zum 4. Mal an einem trinationalen Seminar zusammen mit Ukrainern und Polen teilzunehmen. Das Thema des Seminares hieß „Gefilterte Wirklichkeit (en) – Wie prägen Medien unser Bild der Realität?“
Skiexkursion 2016 des Beruflichen Gymnasiums
Die Berge der Tiroler Alpen haben wieder einmal die Schüler des Beruflichen Gymnasiums Wildeshausen und Lohne zu einer Skiexkursion gerufen. Dieser Ruf wurde herzlich angenommen und vom 05.02.2016 bis zum 13.02.2016 wurden die Berge und Pisten von uns unsicher gemacht.
DIE Flüchtlinge? … Nein! Der MENSCH, der bei uns Hilfe sucht!
Fachteam Religion und Werte und Normen veranstaltet Studientag
Am Donnerstag, dem 11.02.2016 trafen sich 40 Schülerinnen und Schüler des 11. Jahrgangs des Beruflichen Gymnasiums im Waltberthaus der katholischen Kirche in Wildeshausen, um sich intensiver mit der aktuellen Flüchtlingsproblematik auseinanderzusetzen.
Butspendaktion an den BBS Wildeshausen erfolgreich!
Wir sagen allen Blutspenderinnen und Blutspendern "Vielen Dank" für die Teilnahme an unserer Aktion „Save Someone“. Insgesamt 139 Schülerinnen und Schüler haben Blut gespendet und damit Menschen geholfen.
Danke sagen die Projektbeteiligten: die Klasse BFS Gastronomie und die Klasse BFS Altenpflege.
Sprach- und Integrationsklassen an den Berufsbildenden Schulen des Landkreises Oldenburg
Seit dem 01.02.2016 werden an den Berufsbildenden Schulen des Landkreises Oldenburg Schülerinnen und Schüler, die als Flüchtlinge nach dem 01.08.2015 in den Landkreis gekommen sind, in Sprach und Integrationsklassen, kurz SPRINT, beschult. Die Bewilligung des Projektes liegt seit Anfang Januar vor. Eigens dafür wurden Mitarbeiter mit geeigneten Qualifikationen gesucht und bereits Verträge geschlossen.
Aktion Blutspende
Termine: am 10.02. und 11.02.2016, jeweils von 9.00-13.30 Uhr
Ort: Zweigstelle St. Peter Str. 1
Nähere Hinweise: Plakate und Handzettel überall in den Schulgebäuden und über Facebook
Alle sind aufgefordert mitzumachen!
Auch Dein Blut wird dringend benötigt.
Typisierung ist in diesem Jahr ebenfalls möglich
In diesem Jahr könnt Ihr sogar gewinnen: es werden 25-Euro-Douglas- Gutscheine und Powerbanks für eure Smartphones verlost. Wer keine Gelegenheit hatte sich in die Anmeldelisten einzutragen, kann selbstverständlich auch spontan kommen (Personalausweis mitbringen).
Fachoberschule Technik besucht Kraftwerk
Nach Herman Hesse solle die Praxis das Ergebnis des Nachdenkens sein und nicht umgekehrt. So hatten sich denn die Schüler im Unterricht der 12. Klasse der Fachoberschule Technik der Berufsbildenden Schulen des Landkreises Oldenburg intensiv mit dem Aufbau und der Funktionsweise eines Kohlekraftwerkes beschäftigt, um nun auf die Theorie die Praxis folgen zu lassen.