Willkommen auf den Webseiten der
Berufsbildenden Schulen des Landkreises Oldenburg
Fachoberschule Technik besucht Kraftwerk
Nach Herman Hesse solle die Praxis das Ergebnis des Nachdenkens sein und nicht umgekehrt. So hatten sich denn die Schüler im Unterricht der 12. Klasse der Fachoberschule Technik der Berufsbildenden Schulen des Landkreises Oldenburg intensiv mit dem Aufbau und der Funktionsweise eines Kohlekraftwerkes beschäftigt, um nun auf die Theorie die Praxis folgen zu lassen.
Podiumsdiskussion in der BBS Wildeshausen
Am Dienstag, den 17.11.15 fand in der Aula der BBS Wildeshausen eine Podiumsdiskussion zur Flüchtlingssituation im Landkreis Oldenburg statt. Anwesend waren die Bundestagsabgeordneten Astrid Grotelüschen (CDU) und Susanne Mittag (SPD), sowie der Landtagsabgeordnete Belit Onay (Bündnis 90 - Die Grünen), außerdem der Sozialdezernent des Landkreis Oldenburg: Bodo Bode, der Bürgermeister Hattens: Christian Pundt und ein ehrenamtlicher Helfer aus Harpstedt: Udo Maier. Moderiert wurde die Veranstaltung von Dierk Rohdenburg (Redaktionschef der WZ).
Mit allen Anwesenden wurde über die aktuelle Lage der Flüchtlinge und mögliche Zukunftsszenarien diskutiert.
Abhängen
Dies war natürlich nicht der Tenor des Sportunterrichtes im UP Kletterzentrum Oldenburg. Thema war: Eine andere und neue sensomotorisch-reflexive Bewegungserfahrung im Kontext der Kletterkompetenz zu ermöglichen, den eigenen Körper effizient und elegant an der Boulder-Wand vom „Start“ zum „Top“ zu führen.
Schüler und Schülerinnen pflegen "Stolpersteine"
Am 09.11.2015 jährt sich die Reichspogromnacht, die auch in Wildeshausen ihre unmenschlichen Spuren hinterlassen hat.
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe des Arbeitskreises „Für Demokratie und Toleranz“ im Präventionsrat der Stadt Wildeshausen findet auch dieses Jahr wieder am 09.11. der Erinnerungsgang statt (16:00 Uhr, Treffpunkt Parkplatz „Wildeshauser Hof“, bei jedem Wetter), der an die jüdischen Mitbürger der Stadt Wildeshausen erinnert. Schülerinnen und Schüler des Beruflichen Gymnasiums Wildeshausen werden dabei vom Leben der ermordeten und vertriebenen Juden der Stadt Wildeshausen berichten.
Im Rahmen der Vorbereitung des Erinnerungsganges griffen 10 Gymnasiasten im Rahmen des Werte- und Normen und Religionsunterrichts zum Putzlappen und zur Gießkanne, um die in der Innenstadt verlegten „Stolpersteine“ zu säubern und damit das Versprechen zu erfüllen, dass die Steine nicht nur verlegt, sondern auch gepflegt werden. Betreuender Lehrer war Christoph Pauli.
Photo (von links): Louisa Holthusen, Erik Lindemann, Kim-P. Ludwig.
Projektfahrt nach Polen - Wege zur Erinnerung
Am 27.09.2015 ging es für uns (zehn Schüler und Schülerinnen des Beruflichen Gymnasiums der BBS Wildeshausen) unter Begleitung von Herrn Kassens zu einem Projekttreffen ins polnische Danzig. Dort haben wir uns mit SchülerInnen unserer Partnerschule, dem Lyzeum (Gymnasium) in Nowe Miastro Lubawskie, getroffen. Organisiert und gefördert wurde das Treffen vom Deutsch-Polnischen Jugendwerk sowie der Bethe-Stiftung.
Tischtennis Fortbildung an der BBS Wildeshausen
Am 29. September trafen sich 25 Sportkolleginnen/Sportkollegen zu einer Tischtennis Fortbildung in der Widukindhalle der BBS Wildeshausen.
Zur Veranstaltung hatte Uwe Winkler den Lehrreferenten des Tischtennis Verbandes Niedersachsen - Udo Sialino - eingeladen.
Wir suchen Lehrkräfte Wirtschaft, Deutsch und Politik
Wir, die BBS Wildeshausen, suchen dringend Lehrkräfte, um unseren Bildungsauftrag erfüllen zu können. Besonders dringend benötigen wir Lehrkräfte für Deutsch und Wirtschaft/Verwaltung sowie für den Politikunterricht. Haben Sie Interesse an der Migrationsarbeit und/oder ggf. sogar Erfahrung mit dem Unterricht in „Deutsch als Zweitsprache“ (DaZ), dann melden Sie sich bitte bei uns. Nähere Informationen zu Einsatzmöglichkeiten und Vertragsregelungen erhalten Sie über 04431 – 93610. Oder senden Sie uns eine Email an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Klassenrat gewählt
In der vergangenen Woche fand jeweils ein Unterrichtstag im Waltberthaus in Wildeshausen statt. Beide Klassen der einjährigen Berufsfachschulen Wirtschaft, mit dem Schwerpunkt Handel, gründeten an diesem Tag einen eigenen Klassenrat.
Das Wesen der Zeit
„Was also ist die Zeit? Wenn niemand mich danach fragt, weiß ich's, will ich's aber einem Fragenden erklären, weiß ich's nicht.“ Glaubt man dem Kirchenvater und Philosophen Augustinus, so ist es schwer, eine Antwort auf die Frage nach der Zeit zu geben.
BBS Wildeshausen kooperiert mit der Universität Oldenburg
Am Freitag absolvierten zwei Klassen des Beruflichen Gymnasiums zwei Eingangstests für eine wissenschaftliche Studie zur Wirkung des Life Kinetik Trainings. Das Training wird in diesem Schuljahr erstmals in insgesamt sechs Klassen/Kursen des Gymnasiums von Herrn Winkler angeboten. Den Bericht der Wildeshauser Kreiszeitung finden Sie HIER.
Anmeldungen für den Berufsschulbesuch weiterhin möglich
Die BBS Wildeshausen sind als anerkanntes und zertifiziertes Kompetenzzentrum der beruflichen Bildung auch für eine Vielzahl von Berufen der dualen Ausbildung der zuständige Schulstandort. Das Anmeldeformular der Berufsschule und nähere Informationen zum Berufsschulbesuch finden Sie hier. Auch für freie Plätze in den Vollzeitschulformen werden bis Ende September noch Bewerbungen entgegengenommen