Willkommen auf den Webseiten der
Berufsbildenden Schulen des Landkreises Oldenburg
Auszubildende der BBS Wildeshausen begeistert von der Lebensweise auf der Insel
Wir, 13 Industrie-, Großhandels- und Bürokaufleute der Berufsschule in Wildeshausen, haben in den letzten drei Wochen nicht nur unsere sprachlichen, sondern auch unsere sozialen- und fachlichen Kompetenzen verbessern können.
Einmal Mutter und zurück
Füttern, Windeln wechseln, wiegen und Bauerchen machen lassen - all diese Aufgaben warten während drei Tagen und zwei Nächten auf die Teilnehmerinnen des Projekts in der "Babybedenkzeit".
Projektmanagement im Beruflichen Gymansium
Im Frühjahr 2015 haben die 11. Klassen des Beruflichen Gymnasiums mit dem Schwerpunkt Technik, Gesundheit und Wirtschaft unter der Leitung von Ronny Anweiler und Ralf Röhl an einem 2tägigen Workshop zum Thema: 'Einführung in das Projektmanagement' teilgenommen.
EU-Projekttag
Am Montag, den 11. Mai 2015 informieren Mitarbeiter von EUROPE DIRECT in der Zeit von 8:10 Uhr bis 13:20 Uhr über die vielen Möglichkeiten junger Leute, an Auslandsaufenthalten teilzunehmen. In Gebäude D wird ein Infostand aufgebaut sein und im Eingangsbereich vor dem Schüleraufenthaltsraum in Gebäude C wird eine Roll-ups-Ausstellung zu Themen, wie Praktikum im Ausland, Auslandsstudium, Freiwilligendienst etc. und deren Voraussetzungen, Finanzierungsmöglichkeiten und Rahmenbedingungen zu sehen sein.
Siegerehrung Bundesjugendschreiben 2015
Die BBS Wildeshausen stellt drei Landessieger! Marco Schulz ist mit 460 Anschlägen pro Minute der schnellste und beste Schreiber der BBS Wildeshausen!
Auftaktveranstaltung Life Kinetik im Sportkurs des Beruflichen Gymnasiums Wildeshausen
Am 13. April war die Auftaktveranstaltung zu Life Kinetik im Gym 80 in Wildeshausen.
Der Fitnesskurs der 12. Jahrgangsstufe des Beruflichen Gymnasiums sowie Mitarbeiter des Gym 80, die Presse und weitere Interessierte nahmen an der Veranstaltung teil.
Bild: Tenbrink, Wildeshauser Zeitung
Mit 90 Jahren freiwillig nochmal die Schulbank drücken!
Am 16.03.2015 haben 35 Harpstedter Seniorinnen mit ihrer Pastorin Elisabeth Saathoff die Berufsfachschule Altenpflege, Klasse 2, der BBS Wildeshausen besucht.
Einige Senioren wollten am Ende Altenpflegeschülerinnen mit nach Hause nehmen. Sie waren restlos begeistert von den abechslungsreichen Nachmittag, dem Gebastelten und den vielen neuen Eindrücken. Am Ende des Tages wurden sie alle mit einem Entlassungszeugnis wieder aus der BBS verabschiedet. Die Noten lassen sich sehen. Für Betragen und Werken gab es auschließlich die Note sehr gut. Beim Singen gabe es die Note gut ... usw.
Tolle Skiexkursion des Beruflichen Gymnasiums
Am 20. Februar 2015 starteten 20 Schülerinnen und Schüler des 12. Jahrgangs des beruflichen Gymnasiums Gesundheit, Wirtschaft und Technik aus Wildeshausen und 18 Schülerinnen und Schüler des 13. Jahrgang des beruflichen Gymnasiums Wirtschaft aus Lohne zu einer ereignisreichen Woche in das Skigebiet Matrei/Osttirol. Der Kurs wurde begleitet vom Skiteam Christiane Tchorz, Oliver Harms und Uwe Winkler aus Wildeshausen und dem Team Nordlohne und Nienaber aus Lohne.
Viele Blutspender an der BBS Wildeshausen
Die Blutspende Aktion 2015 an unserer Schule war wieder ein großer Erfolg!
Genau 130 Blutspender/innen nahmen teil und gaben ihr Blut für Andere.
Bildungsgutscheine für Altenpflegeausbildung in Wildeshausen nutzen
Mit der erfolgreichen Zertifizierung der Berufsbildenden Schulen (BBS) in Wildeshausen ist es ab dem kommenden Schuljahr möglich, Bildungsgutscheine der Agentur für Arbeit bzw. der Jobcentren in der einzigen staatlichen Schule für die Altenpflegeausbildung im Landkreis Oldenburg zu nutzen.
Plattdeutsch lernen in der Altenpflegeausbildung
Mit dem Angebot, in der Ausbildung zur staatlich geprüften Altenpflegerin / zum staatlich geprüften Altenpfleger auch Plattdeutsch lernen zu können, waren die Berufsbildenden Schulen in Wildeshausen Vorreiter in Deutschland. Die Idee, die heimatliche Mundartsprache der Region als Türöffner für die Kommunikation mit den älteren Menschen zu nutzen, wurde vom Lehrkräfteteam der Altenpflege unter Federführung von Frau Einemann-Gräbert in die Tat umgesetzt.