Willkommen auf den Webseiten der
Berufsbildenden Schulen des Landkreises Oldenburg
Ein Hauch von Haltung
Nach dem Besuch der Klimaausstellung im Kreishaus Wildeshausen haben die Schülerinnen und Schüler der Beruflichen Gymnasien Gesundheit und Technik an der BBS in Wildeshausen am Freitag vergangener Woche die Gelegenheit genutzt, in einem Klimakoffer-Workshop der Deutschen Umweltstiftung ihre umweltpolitische Haltung kritisch zu hinterfragen und weiter zu entwickeln.
Zwischen 20. und 23. Mai 2019 geht es für 450 Schülerinnen und Schüler der BBS Wildeshausen bei der Juniorwahl zur Europawahl an die Wahlurne.
Bei der Juniorwahl geht es um das Üben und Erleben von Demokratie. „Wählen will gelernt sein“ sagte Frau Dr. Claire Smith, Politikteamleiterin und Seniorbotschafterin des Europäischen Parlaments. „Die Juniorwahl gibt unseren Schülerinnen und Schülern die Gelegenheit an diesem wichtigen demokratischen Prozess teilzunehmen.“
Die BBS Wildeshausen war wieder erfolgreich beim Tastschreiben! Leon Unglaube ist mit 431 Anschlägen pro Minute der schnellste und beste Schreiber der BBS Wildeshausen!
Wir sind das MYC – Team des beruflichen Gymnasiums Wildeshausen. Wir bestehen aus sieben Schülerinnen und fünf Schülern (siehe Anhang). Auch in diesem Jahr wollen wir wieder im Auftrag unserer Schule und der MIT nach 1.0, 2.0 und 3.0, die Ausbildungsreise 4.0 im Jahr 2019 mit Erfolg durchstarten.
Die Schüler der BGW12b des Beruflichen Gymnasiums Wirtschaft in Wildeshausen planen ein Event im Rahmen des Projektunterrichtes. Unter dem Motto „Feuerwehrmann (Sam) - im Kino und am Marktplatz“ finden am 18.05.2019 ab 13:00 Uhr verschiedenen Aktionen statt.
|
![]() |
Am Donnerstag, dem 14.03.2019 folgte der Deutschunterricht von 200 Schülerinnen und Schülern der Berufsbildenden Schulen einem anderen Plan, nämlich dem "Spielplan" der Theater-AG "TaBBS" (Theater an Berufsbildenden Schulen). Dazu ging man nicht nach Oldenburg oder Bremen ins Theater, sondern nur 1 oder 2 Etagen im Gebäude A nach oben in die Aula. Das Besondere: Zuvor hatten die Deutschlehrkräfte das Stück im Unterricht mit den Schülern analysiert und interpretiert, so dass die Schülerinnen und Schüler nun mit Vorkenntnissen die Umsetzung des Jugendtheaterstücks auf der Bühne sich anschauen konnten.
30 BBS-Lehrkräfte aus Niedersachsen treffen sich in Wildeshausen
„Plattdeutsch gehört auch in die Berufsbildenden Schulen!“ Unter diesem Motto hat die Niedersächsische Landesschulbehörde erstmalig Lehrkräfte Berufsbildender Schulen aus ganz Niedersachsen zu einer Fortbildung eingeladen.
Ob in der Altenpflege, im Einzelhandel oder im Kundenservice – Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, die Plattdeutsch sprechen, sind in vielen Berufsfeldern besonders gerne gesehen. Das wurde in den Vorträgen und Workshops am 25.04. in der BBS Wildeshausen deutlich.
Weiter (Pressemitteilung des MK)
Weitere Informationen zum Plattdeutsch-Unterricht an den BBS des Landkreises Oldenburg in Wildeshausen finden Sie auf den Seiten des Landkreises Oldenburg.
Am 26.03.2019 konnte die BBS Wildeshausen einen tollen Erfolg im diesjährigen deutschen DECA-Wettbewerb verbuchen. Von den teilnehmenden 17 Gruppen haben unsere vier Teilnehmerinnen aus dem Englisch Grundkurs des zwölften Jahrgangs des Beruflichen Gymnasiums den 3. Platz erzielt.
Rosanna Mucker, Sandra Baudisch, Hanna Aschenbeck und Vanessa Böhm (alle BG12 Gesundheit) konnten sich gegen andere englischsprachige Marketing-Projekte wie beispielsweise aus Hameln, Wolfenbüttel oder Rotenburg behaupten.
Erasmus+ Key Action II - Strategische Schulpartnerschaft:
1. Transnationales Treffen der Schüler in Wildeshausen, Deutschland, vom 24. bis 30. März 2019
Partnerschulen:
• Saint François d’Assise in La Roche sur Yon (F) – verantwortlich Christine Guignardeau
• IES Miguel de Cervantes - Murcia (E)– verantwortlich Manuel Sanchez Jimenez
• Berufliches Gymnasium Wildeshausen (D) – verantwortlich Hartmut Junker
Das erste gemeinsame Treffen der drei Partnerschulen unter der Leitung von Christine Guignardeau stand ganz im Zeichen des Kennenlernens und Teambuildings.
Am Dienstag den 26.03.2019 erfolgte durch die Fa. Hüffermann Krandienst GmbH aus Wildeshausen die offizielle Übergabe des Schulungs-Lkws an das Fahrzeugtechnik-Team. Die Teammitglieder nahmen das neue Schulungsobjekt freudig in Empfang und schauten sich die vielseitigen technischen Möglichkeiten des speziell auf die Anforderungen des Berufsschulunterrichts angepassten Sonderbaus im Detail an.
Der Kraftfahrzeugmechatronikerin Fabienne Logemann wurde zu Ihrem hervorragendem Abschluß der 3,5-jährigen Ausbildung gratuliert.