Willkommen auf den Webseiten der
Berufsbildenden Schulen des Landkreises Oldenburg
An den berufsbildenden Schulen des Landkreises Oldenburg wird seit Anfang des Jahres ein Elektrofahrzeug als Dienstfahrzeug für Hausmeistertätigkeiten eingesetzt. Hierfür wurde im Rahmen des Projektes „Nachhaltige Mobilität im ländlichen Raum – Nutzung von Bürgerautos im Landkreis Oldenburg“, das durch das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit gefördert wird, ein Renault Kangoo Z.E. erworben. Das Fahrzeug wird auch im Bereich Fahrzeugtechnik als Unterrichtsgegenstand zur Ausbildung von Kraftfahrzeug-mechatronikerinnen und -mechatronikern genutzt.
Am Donnerstag dem 26.09.2019 haben die Klassensprecher*innen der Voll- und Teilzeitklassen an der BBS in Wildeshausen ihre Wahlen zur Schülervertretung abgehalten.
Englisch verbindet nicht nur Menschen verschiedener Kulturen, sondern auch Schüler und Schülerinnen aus ganz unterschiedlichen Schulformen der Berufsbildung. An diesem Samstagabend (21. September) hat der English Club der BBS Wildeshausen einen Theaterbesuch organisiert, um gemeinsam eine Aufführung des englischsprachigen Stücks „Midsummer“ der Shakespeare Company in Bremen zu besuchen (Link zur Webseite der Shakespeare Company).
Mit dem Start in das letzte Ausbildungsjahr arbeiten die angehenden Industriekaufleute der BSWIK3 eigenständig und wenden gelernte Theorie an. Als Gruppenarbeit im Rahmen des Lernfeldes "Unternehmensstrategien, -projekte umsetzen" gilt es in Kooperation mit Unternehmen und Organisationen eine Werbekampagne für nachhaltige Produkte und Dienstleistungen zu entwickeln.
Seit Gründung des Beruflichen Gymnasiums bieten wir unseren Schülerinnen und Schülern durch eine berufsbezogene Profilbildung die Chance, das Abitur in Verbindung mit beruflicher Handlungskompetenz zu erwerben. Dadurch schaffen wir einen Mehrwert, der unseren Abiturientinnen und Abiturienten ideale Voraussetzungen für ein erfolgreiches Berufsleben bietet.
Am vorletzten Tag der Sommerferien war es wieder soweit: Zum 11. Mal versammelten sich zehn zukünftige, gegenwärtige und ehemalige Schülerinnen und Schüler des Beruflichen Gymnasiums in Wildeshausen zu den Studientagen Deutsch. Dieses Jahr ging es, wie in den Jahren zuvor, um erste Schritte auf den Brettern, die die Welt bedeuten: Theater!
Abbildung 1: Solosänger Hajar Omar
Die feierliche Verabschiedung aller einjährigen Abschlussschulformen der Berufsvorbereitungsjahre, der Berufseinstiegsklassen und der Berufsfachschulen wurde mit einem Sologesang von Hajar Omar aus dem BVJ-AB mit dem Schwerpunkt der Sprachförderung eingeleitet. Vor ca. 300 Schülerinnen und Schülern und deren Lehrkräfte trug der Schüler souverän ein türkisches und ein kurdisches Lied vor. Für dieses Können und diesen Mut gab es auch eine Ehrung in Form eines Präsentes am Ender der Veranstaltung.
Das diesjährige zweitägige Sportfest der Berufsbildenden Schulen Wildeshausen stand ganz im Zeichen guter Wetterbedingungen und zahlreicher spannender Fußball- und Volleyballmatches. Darüber hinaus wurde in diesem Jahr für alle Klassen der Schule eine Torschuss-Geschwindigkeits-Messung durchgeführt.
Raus aus Wildeshausen und Europa kennenlernen! Neun Schülerinnen der Fachschule für Sozialpädagogik der Berufsbildenden Schulen des Landkreises Oldenburg haben mit Hilfe eines Erasmus-Stipendiums ein Auslandspraktikum absolviert.
Dabei haben die Schülerinnen der BBS in Österreich, Frankreich, Nordirland und auf Malta viele Berufserfahrungen gesammelt, haben Sprachbarrieren überwunden und sind darüber hinaus selbstständiger und auch selbstbewusster geworden.
Ein Hauch von Haltung
Nach dem Besuch der Klimaausstellung im Kreishaus Wildeshausen haben die Schülerinnen und Schüler der Beruflichen Gymnasien Gesundheit und Technik an der BBS in Wildeshausen am Freitag vergangener Woche die Gelegenheit genutzt, in einem Klimakoffer-Workshop der Deutschen Umweltstiftung ihre umweltpolitische Haltung kritisch zu hinterfragen und weiter zu entwickeln.
Zwischen 20. und 23. Mai 2019 geht es für 450 Schülerinnen und Schüler der BBS Wildeshausen bei der Juniorwahl zur Europawahl an die Wahlurne.
Bei der Juniorwahl geht es um das Üben und Erleben von Demokratie. „Wählen will gelernt sein“ sagte Frau Dr. Claire Smith, Politikteamleiterin und Seniorbotschafterin des Europäischen Parlaments. „Die Juniorwahl gibt unseren Schülerinnen und Schülern die Gelegenheit an diesem wichtigen demokratischen Prozess teilzunehmen.“